-
Fohlenweide 26A,
28355 Bremen
- +49 (0) 421 696 77 308
- +49 (0) 421 696 77 309
Sie stecken viel Zeit, Geld und Liebe in Ihr Produkt oder Ihre Geschäftsidee? Dann lassen Sie sich nicht durch rechtliche Stolperfallen um die Früchte Ihrer Arbeit bringen. Denn schon kleinste Fehler können fatale Folgen haben, wenn etwa ein erfolgreich gestartetes Produkt mit einem Vertriebsverbot belegt oder teuer abgemahnt wird. Mit maßgeschneiderter Rechtsberatung und kreativen rechtlichen Lösungen verhelfe ich Ihrem Unternehmen zu dauerhaftem Erfolg.
Selbst bei größter Umsicht sind Werbemaßnahmen oder Webseiten oft eine leichte Beute für Abmahn-Vereine oder Wettbewerber und ziehen lästige Abmahnungen nach sich. Bieten Sie keine Angriffsfläche.
Kleine Fehler bei der Produktbeschreibung, im Impressum, den Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Widerrufsbelehrung oder der Datenschutzerklärung können böse enden. Vermeiden Sie eine Accountsperre oder Auslistung.
Recht zu haben, reicht leider oft nicht! Bei der Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Lieferantenverträgen lauern viele Fallen. Der Erfolg liegt in der Vertragsgestaltung.
Marken sind das Kapital der Firma. Sie schaffen Identität und Kundenbindung. Dabei fängt der Schutz bei der Markenanmeldung an. Leider wird hier oft viel falsch gemacht. Wir machen es von Anfang an richtig.
An jedes Produkt werden gesetzliche Anforderungen gestellt. Eine Missachtung kann Existenzen zerstören, weshalb man sich vorher genau mit den größten Gefahren auseinander setzen sollte. Mit meiner Hilfe vermeiden Sie behördliche Beanstandungen, hohe Bußgelder oder einen Produktrückruf.
Was muss eigentlich zwingend auf dem Produkt stehen und was ist unter allen Umständen verboten? Dabei machen viele mehr falsch als richtig und das kann teuer werden. Ich prüfe Ihre Etikettierung, bevor es zu Umsatzverlusten kommt.
Schnell noch ein Foto oder Video aus dem Internet eingefügt und dann online gehen? Damit ist schon mancher reingefallen. Bildnutzungsrechte bieten viele Stolpersteine, wo es keiner vermutet, beispielsweise beim Anhängen an fremde Angebote bei Amazon.
Als Gründer im Paragraphen-Dschungel verirrt? Augen zu und durch kann schlimmstenfalls zum Firmen-Aus führen. In der Gründungszeit ist es oft schwer, den Überblick zu behalten. Ein unverbindlicher Check-up zeigt Ihnen Ihren Handlungsbedarf.
2. Umfassende Rechtsberatung für Ihr Business
3. Beantwortung von Einzelfragen, umfangreiche Gutachten und Spezialanfragen
4. Vertretung gegenüber Mitbewerbern und in Gerichtsverfahren, z.B. bei Abmahnungen oder im Wettbewerbsprozess
5. Beratung bereits bei der Produktvermarktung, z.B. zu den gesetzlichen Anforderungen an Ihr Produkt oder zu vertraglichen und wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen
6. Inhouse Legal Counsel on demand Services bei besonderem Bedarf („Externe Rechtsabteilung“)
7. Rechtliche Check-ups
8. Gründerberatung / Check-up der „Legal Must Haves“ für Ihr Unternehmen
9. Krisenberatung bei Produktrückruf oder Auslistung
10. Maßgeschneiderte unternehmensinterne Schulungen und Vorträge
Ich freue mich auf Ihren Anruf.
Rechtsanwältin Marie Vandersanden
Nach Abschluss beider juristischer Staatsexamina, Aufbaustudium mit LL.M.-Abschluss und Anwaltszulassung durch die Rechtsanwaltskammer München, zunächst Anstellung in führender europäischer Großkanzlei (Nörr Stiefenhofer Lutz, heute: Noerr LLP) am Standort München.
Anschließend Leitung der Rechtsabteilung in einem weltweit agierenden Konzern der Konsumgüterindustrie (UNIVEG, heute: Greenyard Fresh) als „Head of Legal“ und Prokuristin. 2015 Gründung der eigenen Kanzlei in Bremen mit Schwerpunkt auf folgende Zielgruppen:
In der Kanzlei Vandersanden trifft die hohe fachliche Kompetenz und Struktur einer großen Rechtsanwaltskanzlei auf das unternehmerische Denken eines Weltkonzerns. Bei grenzüberschreitenden Sachverhalten profitieren Mandanten von Verhandlungsstärke bei Gesprächen mit internationalen Geschäftspartnern und Behörden in den Sprachen Englisch, Französisch und Italienisch, einschließlich juristischer Fachsprache.